Kann Kernenergie unsere Energieprobleme lösen?

1. Einleitung

Die Kernenergie wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Befürworter betonen ihre Fähigkeit, große Mengen an Energie CO₂-neutral zu produzieren, während Kritiker auf die Risiken, die hohen Kosten und das ungelöste Problem der Endlagerung hinweisen. Angesichts des globalen Kampfes gegen den Klimawandel erlebt die Kernkraft jedoch eine Renaissance in der öffentlichen Debatte.

 

Dieser Bericht untersucht, ob Kernenergie realistisch betrachtet eine Lösung für unsere Energieprobleme sein kann.

2. Vorteile der Kernenergie

2.1 Hohe Energieeffizienz

  • Ein Kernkraftwerk kann kontinuierlich große Mengen an Energie erzeugen.
  • 1 Gramm Uran-235 liefert etwa so viel Energie wie 3 Tonnen Kohle.

2.2 CO₂-Neutralität im Betrieb

  • Kernkraftwerke emittieren während des Betriebs praktisch kein Kohlendioxid.
  • Sie könnten als Übergangstechnologie zur Dekarbonisierung der Energieversorgung beitragen.

2.3 Grundlastfähigkeit

  • Kernkraftwerke liefern unabhängig von Wetterbedingungen eine stabile Energiequelle und können eine Grundlastversorgung gewährleisten.

2.4 Fortschrittliche Technologien

  • Neue Reaktortypen (z. B. Thoriumreaktoren, Schnelle Brüter, SMRs – Small Modular Reactors) versprechen höhere Effizienz und geringere Sicherheitsrisiken.

3. Nachteile der Kernenergie

3.1 Hohe Kosten und lange Bauzeiten

  • Baukosten: Neubauten kosten oft zwischen 6 und 9 Milliarden Euro pro Reaktor.
  • Betriebskosten: Neben Personal- und Wartungskosten entstehen hohe Aufwendungen für Sicherheitsmaßnahmen.
  • Abbau und Rückbau: Rückbaukosten betragen pro Reaktor zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Euro.
  • Endlagerung: Die Kosten für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle sind schwer abschätzbar, belaufen sich aber auf viele Milliarden Euro.

Fazit: Die tatsächlichen Kosten der Kernenergie sind schwer zu kalkulieren, da viele Subventionen und staatliche Garantien ein vollständiges Bild verhindern. Studien gehen davon aus, dass Strom aus Kernenergie teurer ist als aus Wind- und Solarenergie, wenn alle Kosten berücksichtigt werden.

3.2 Mangelnde Regelbarkeit und Behinderung erneuerbarer Energien

  • Kernkraftwerke sind schlecht regelbar und laufen meist konstant auf voller Leistung.
  • In Kombination mit fluktuierenden Energieträgern wie Wind- und Solarenergie können Konflikte entstehen:
    • Beispiel: Wenn Windkraftanlagen viel Strom liefern, müssen Kernkraftwerke trotzdem weiterlaufen, was zur Abschaltung von Windkraftanlagen führen kann.
  • Alternative: Regelbare Gaskraftwerke, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden, bieten eine bessere Ergänzung zu Wind und Solar, da sie schnell hoch- und heruntergefahren werden können.

Fazit: Kernkraftwerke könnten langfristig den Ausbau erneuerbarer Energien behindern, da sie die notwendige Flexibilität im Stromnetz einschränken.

4. Aktueller Status der Kernenergie

4.1 Weltweit

  • Betreiberländer: 32 Länder betreiben Kernkraftwerke, darunter die USA, Frankreich, China und Russland.
  • Kapazität (2022): 392 GW installierte Leistung.
  • Neubauten: Derzeit befinden sich rund 50 Reaktoren im Bau, vor allem in China, Indien und Russland.

4.2 Deutschland

  • Deutschland hat 2023 die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet und setzt auf erneuerbare Energien.
  • Rückbaukosten der deutschen Kernkraftwerke werden auf 50 Milliarden Euro geschätzt.

5. Alternative Technologien und ihre Chancen

5.1 Small Modular Reactors (SMRs)

  • Vorteile: Kompakte Bauweise, schnelle Fertigung, geringere Kosten.
  • Nachteile: Noch nicht im kommerziellen Betrieb.

5.2 Kernfusion

  • Potenzial: Unerschöpfliche Energiequelle ohne radioaktive Abfälle.
  • Status: Technologisch noch weit von der Marktreife entfernt, erste kommerzielle Anlagen frühestens 2050.

6. Fazit

Kernenergie kann eine begrenzte Rolle in der globalen Energieversorgung spielen, insbesondere als Übergangstechnologie in Ländern, die bereits über Kernkraftwerke verfügen. Sie kann fluktuierende erneuerbare Energien ergänzen, ist jedoch keine alleinige Lösung für die Energieprobleme der Welt.

  • Kosteneffizienz: Die tatsächlichen Kosten der Kernenergie sind hoch, wenn alle Aspekte wie Bau, Rückbau und Endlagerung einbezogen werden.
  • Flexibilität: Kernkraftwerke sind schlecht regelbar und behindern den Ausbau flexibler erneuerbarer Energien.
  • Nachhaltigkeit: Langfristig sind erneuerbare Energien in Kombination mit Energiespeichern und energieeffizienten Technologien die bessere Lösung.

Kernfrage: Die Mittel, die in die Kernenergie investiert werden, könnten sinnvoller in den Ausbau erneuerbarer Energien, Energiespeicher und Netzausbau fließen.