Welche Energieform ist sinnvoll für die Luftfahrt?

1. Einleitung

Die Luftfahrtindustrie ist für etwa 2-3 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich und steht vor der Herausforderung, nachhaltige Antriebstechnologien zu entwickeln. Während Kerosin weiterhin dominiert, gibt es verschiedene alternative Energieträger, darunter synthetische Kraftstoffe, Wasserstoff und batterieelektrische Antriebe.

2. Vergleich der Energieformen für die Luftfahrt

Kriterium

Synthetische Kraftstoffe (SAF)

Wasserstoff (H₂)

Batterieelektrisch

Reichweite

Hoch

Mittel

Gering

Energieeffizienz

50-60%

40-50%

80-90%

Infrastruktur

Bestehende Nutzung möglich

Im Aufbau

Nur für Kurzstrecken

Betriebskosten

Mittel bis hoch

Hoch

Niedrig

Technologiereife

Erste kommerzielle Nutzung

Entwicklungsphase

Erste Anwendungen

3. Aktuelle Entwicklungen und Pilotprojekte

  • Synthetische Kraftstoffe (SAF) werden bereits kommerziell genutzt und haben das Potenzial, herkömmliches Kerosin schrittweise zu ersetzen.
  • Wasserstoffbetriebene Flugzeuge befinden sich in der Entwicklungsphase, mit ersten Prototypen im Testbetrieb.
  • Batterieelektrische Flugzeuge eignen sich aktuell nur für Kurzstrecken und kleinere Passagierflugzeuge.

4. Fazit und Ausblick

Die Zukunft der Luftfahrt wird durch eine Kombination verschiedener Technologien geprägt sein. Während synthetische Kraftstoffe eine kurzfristig umsetzbare Lösung darstellen, bieten Wasserstoff und batterieelektrische Antriebe langfristige Perspektiven für eine emissionsfreie Luftfahrt.

 

Nächster Schritt: Untersuchung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und Umweltbilanz der verschiedenen Energieformen.

Quellen:

  • Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO)
  • Umweltbundesamt (UBA)
  • Herstellerberichte